WILLKOMMEN BEI
Baumpflege Horstmann & Funkygardens
Über uns
Wir sind ein gärtnerischer Fachbetrieb und haben uns seit 20 Jahren auf Baumpflege spezialisiert. Wenn es darum geht, Baumbestände zu beurteilen und zukünftige Pflege- und Entwicklungspläne zu erstellen, stehen die artgerechten und funktionsbezogenen Kronenschnittmaßnahmen für uns im Vordergrund.
Mit unserem Ingenieur- und Planungsbüro Funky Gardens verbinden wir fachgerechte Baumpflege mit praxisorientierter Landschafts- und Objektplanung. Private und öffentliche Außenanlagen können so nachhaltig gepflegt und gestaltet werden. Als Sachverständige beraten wir Sie individuell und erstellen Baumgutachten.
Das Team
Baumpflege
Horstmann
Uwe Horstmann-Funk
Gärtnermeister
(Fachrichtung Baumschulwesen)
Staatlich geprüfter Baumpfleger
Mitglied der ISA
„International Society Of Arboriculture“
und der Arbeitsgemeinschaft Neue Baumpflege
Zertifiziert für Seilklettertechnik
Ingenieurbüro
Funky Gardens
Sigrid Funk
Gärtnerin (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
Einjährige Ausbildung als Baumpflegerin in England
(Houghall College of Horticulture/Durham UK 1996)
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung
(Technische Universität Berlin)
Zertifiziert für Seilklettertechnik
Baumpflege
Wir führen Baumpflege nach aktuellen und fachlich anerkannten Qualitätsstandards aus und arbeiten mit qualifizierten BaumpflegerInnen zusammen. Unsere Arbeiten werden gemäß VOB/ZTV (Zusätzlich Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien zur Baumpflege) durchgeführt. Wir haben uns auf Seilklettertechnik spezialisiert, um flexibel und baumbiologisch sinnvolle Kronenschnitte durchführen zu können. Baumpflegearbeiten in wertvollen Beständen oder Gartenanlagen, müssen sorgfältig und gezielt ausgeführt werden, sodass kein Schaden im Baumumfeld verursacht wird. Häufig sind es auch sehr alte Einzelbäume oder Baumdenkmale, die von uns gepflegt werden.Insbesondere für große Baumarten ist es wichtig, die Einflüsse aus dem direkten Umfeld frühzeitig zu erkennen. Mit einer fachgerechten Kronenpflege können solche Bäume verkehrssicher und gesund erhalten werden.
Häufig sind unsere Arbeitsräume eng und schwer zugänglich, sodass in diesen Situationen die Seilklettertechnik als einzige und effektivste Arbeitsmethode anzusehen ist. Das ist aber nicht immer so. Dort, wo situationsgegeben die Seilklettertechnik nicht anzuwenden ist, werden unsere Arbeiten auch mit Hubarbeitsbühnen oder Schwerlastkränen durchgeführt.
Unsere Gärtnerarbeiten
Als Gärtner schneiden wir Form- und Wildhecken zurück und pflegen Obstgehölze. Die Pflege und Entwicklung von Zier- und Gartengehölzen zählt ebenso zu unseren Tätigkeiten, wie Baumumfeldverbesserung und Gartenberatung.
Planerische Tätigkeit & Methode Koch
Unsere planerische Tätigkeit bezieht sich sowohl auf Sachverständigentätigkeit, als auch auf individuelle Planungsprojekte.
Die Grundlage unserer Gehölzwertermittlung ist die Methode Koch. Wir begutachten Bäume visuell und bei Bedarf mittels Schalltomographie.
Die fachgerechte Beurteilung von Baumbeständen und daraus abgeleitete nachhaltige Entwicklungskonzepte sind die Grundlage für zukünftig gesunde und verkehrssicher Bäume. Durch regelmäßige Fortbildungen und Teilnahme an Fachtagungen bringen wir unsere Techniken und unser Wissen auf den neuesten Stand und treten so in Kontakt mit Wissenschaft und Forschung in der Baumpflege. So können beispielsweise auch fachspezifische Auskünfte erfragt werden. Wir gewährleisten fachgerechte und wissenschaftlich fundierte Arbeit und Beratung für unsere Kunden.
Gestalterische Arbeit
Die vielfältigen praktischen Erfahrungen nutzen wir für unsere konzeptionelle und gestalterische Arbeit. Wir arbeiten gemäß HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und bieten vom Vorentwurf bis hin zur Betreuung von Baumaßnahmen, die dort beschriebenen Leistungen an. Auf Wunsch werden individuelle Honorare erstellt und auch einzelne Bau- oder Planungsphasen von uns betreut. Wir erarbeiten Lösungen und Konzeptvorschläge für Gartenanlagen, die je nach Bedarf zum Detail wie beispielsweise zu Pflanzplänen ausgearbeitet werden können.
Ingenieurbüro
Als Ingenieurbüro zählen auch Vegetationstechnik und Ökologie zu unserer Tätigkeit. Wir führen Vegetationskartierungen durch und erstellten Pläne zu Renaturierung und Ausgleichsflächen. Als ausführender Betrieb haben wir umfangreiche Erfahrung mit der Pflege und Anlage Vogel- und Schutzgehölzen; beispielsweise als Windschutzpflanzung oder als Erosionsschutzmaßnahme an Fließgewässern. Wir erarbeiten Konzepte zur Erhaltung etablierter Schutz- und Feldhecken, die sowohl die Entwicklung der einzelnen Gehölze berücksichtigt, als auch die Einbindung in die Landschaft langfristig unterstützt. Im Vordergrund stehen die Qualität und die Nachhaltigkeit eigener, individueller Pflege- und Planungskonzepte.
Leistungskatalog unserer Baumpflegearbeiten
-
Kronenpflege
-
Einbau von Kronensicherungen
-
Jungbaumpflege
-
Spezialfällungen
-
Visuelle Begutachtungen von Bäumen
-
VTA Visual Tree Assessment
-
Erstellung digitaler Baumkataster
-
Baumumfeldverbesserung
-
Obstbaumschnitt
-
Form- und Heckenschnitt
-
Baumpflanzungen
-
Baumkataster
-
Baumfällungen
Leistungskatalog unseres Ingenieurbüros
-
Landschaftsplanung
-
Objektplanung
-
Neu- und Umgestaltung von Gartenanlagen
-
Konzeption/Management von Grünanlagen
-
Digitale Baum- und Flächenkataster
-
Gehölzwertermittlung
-
Baumgutachten
-
CAD-Entwürfe
-
Computerunterstützte Zeichnungen
-
Pflanzberatung
-
Digitale Pflegekonzepte für Grünanlagen
-
Vegetations- Biotopkartierung